Angewandte Künstliche Intelligenz
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Der Studiengang richtet sich an Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen eines ingenieurwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen oder technischen Studiums sowie Informatikstudiums im In- und Ausland und einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufserfahrung bspw. im Bereich: Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik/-Technologie, Elektro- und Informationstechnik, Datenverarbeitung/-Analyse, Flug- und Automobilentwicklung oder Maschinenbau.
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: bis
Das Wintersemester beginnt stets am ersten Werktag im Oktober.
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
02.05.2025 bis 31.08.2025
International Studierende aus der EU
02.05.2025 bis 31.08.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
02.05.2025 bis 31.08.2025
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplom
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik/-Technologie, Elektro- und Informationstechnik, Datenverarbeitung/-Analyse, Flug- und Automobilentwicklung oder Maschinenbau
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Master Angewandte Künstliche Intelligenz macht Sie bereit für die Welt von morgen und qualifiziert Sie neben dem Beruf zum Data Scientist, Machine Learning Engineer oder Data Engineer. Als Absolventin und Absolvent dieses Studiengangs verfügen Sie sowohl über die einschlägigen Basiskompetenzen der KI als auch über verschiedene Vertiefungskompetenzen, wie z.B. für die Entwicklung tiefer neuronaler Netze in den Bereichen Computer Vision sowie Text- und Sprachverstehen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ingolstadt
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Unsere Leitspruch "Persönlichkeiten und Innovationen - für eine lebenswerte Zukunft" prägt die THI. Studieren ist bei uns mehr als Wissenserwerb. Wir freuen uns auf Sie - engagierte und motivierte Studierende.
Prof. Dr. Walter Schober
Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt