Automotive Engineering & Technology
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Interessenten...
- mit Studienabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen, mathematischen, physikalischen, chemischen, IT oder vergleichbaren Studiengang, die im beruflichen Umfeld den Strukturwandel der Automobilindustrie aktiv mitgestalten möchten.
- die am Arbeitsplatz in der Automobilbranche mit den raschen technologischen Entwicklungen Schritt halten möchten.
- welche im Laufe langjähriger Beschäftigung in der Automobilindustrie durch Weiterbildung sich neue Kompetenzen aneignen möchten.
- die durch Zertifikate in einem überschaubaren Zeitrahmen zielgerichtete technologische Fähigkeiten aufbauen möchten.
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: bis
Das Wintersemester beginnt stets am ersten Werktag im Oktober.
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
02.05.2025 bis 31.08.2025
International Studierende aus der EU
02.05.2025 bis 31.08.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
02.05.2025 bis 31.08.2025
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Technik
Zu erwerbende Kompetenzen
Vermittlung von ingenieur-, naturwissenschaftlichen, technischen und Informatik-Kompetenzen. Auf Grundlage aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse und durch praxisorientierte Lehre werden neben Basiskompetenzen im Automobilbereich auch verschiedene übergreifende Vertiefungskompetenzen vermittelt, die für die Entwicklung und Beurteilung moderner Systeme im Fahrzeug wichtig sind.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ingolstadt