Renewable Energies & Hydrogen Technology

Logo der Hochschule Technische Hochschule Ingolstadt

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Technische Hochschule Ingolstadt
Ingolstadt
WS: bis
Englisch
19.370,00 €
Berufsbegleitend
4 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Naturwissenschaften
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Mathematik und Naturwissenschaften
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 19.370,00 Euro.
+ 67 € Studentenwerksbeitrag pro Semester
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
- In- und ausländische Studierende - Menschen, die etwas zur Begrenzung des Klimawandels beitragen wollen - Personen, die sich für nachhaltige Energieerzeugung und Energieversorgung, mit Fokus auf Wasserstoffanwendungen, interessieren und in diesen Bereichen tätig sein wollen - Personen mit technischen und naturwissenschaftlichen Interessen - Studierende, die sich eine spätere Tätigkeit im internationalen Umfeld der Wasserstofftechnologie vorstellen
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: bis
Das Wintersemester beginnt stets am ersten Werktag im Oktober.

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

02.05.2025 bis 31.08.2025

International Studierende aus der EU

termin-icon

02.05.2025 bis 31.08.2025

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

termin-icon

02.05.2025 bis 31.08.2025

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich einschlägig qualifizierten berufspraktische Erfahrung
Der Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses eines ingenieurwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen oder technischen Studiums an einer deutschen Hochschule oder eines vergleichbaren Studienabschlusses mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten oder äquivalentem Studienumfang oder ein gleichwertiger erfolgreicher in- oder ausländischer Abschluss. der Nachweis einer mindestens einjährigen einschlägig qualifizierten berufspraktischen Erfahrung nach Abschluss des in lit. a) genannten Hochschulstudiums. der Nachweis ausreichender Kenntnisse der englischen Sprache (Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens).

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Vermittlung von ingenieurwissenschaftlichem Fachwissen kombiniert mit interdisziplinären Kenntnissen. Fokus liegt auf Technologien zum Einsatz von Wasserstoff als Energieträger und dessen Folgeprodukte. Die Entwicklung von Systemen zur Energieerzeugung, -speicherung sowie zum Energietransport sind ebenfalls zentrale Inhalte. Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, komplexe Lösungen in Bezug auf Wirtschaflichkeit und Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Ingolstadt

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Career Service & Studienberatung
Esplanade 10
85049 Ingolstadt
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Unsere Leitspruch "Persönlichkeiten und Innovationen - für eine lebenswerte Zukunft" prägt die THI. Studieren ist bei uns mehr als Wissenserwerb. Wir freuen uns auf Sie - engagierte und motivierte Studierende.
Prof. Dr. Walter Schober
Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt
Foto: Luftaufnahme des Campus der Technischen Hochschule Ingolstadt.