Seminar "Praxiswissen: Robotik und Mensch-Roboter-Kollaboration"

Logo der Hochschule Technische Hochschule Ingolstadt

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Technische Hochschule Ingolstadt
Ingolstadt
Deutsch
1.950,00 €
Digitaler Kurs
4 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Technik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenRobotik

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.950,00 Euro.website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Digitaler Kurs
Unterrichtssprache: Deutsch (oder bei Nachfrage Englisch)
Das Seminar richtet sich an Betreiber und Entwickler von Roboterapplikationen in unterschiedlichen Anwendungsfeldern – von der Industrie über die Pflege bis hin zu professionellen Einsatzbereichen. Angesprochen sind sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch Großunternehmen, die den Einsatz von Robotik in ihren Tätigkeitsbereichen evaluieren, planen oder weiterentwickeln möchten.
Angebotsdauer4 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Sommer: 3. und 4. Juli (Seminartag 1 & 2): online, auf Nachfrage hybrid mit Möglichkeit der Präsenz an der THI 24. und 25. Juli (Seminartag 3 & 4) Winter 9. und 10. Oktober (Seminartag 1 & 2): online, auf Nachfrage hybrid mit Möglichkeit der Präsenz an der THI 23. und 24. Oktober (Seminartag 3 & 4) Nach individueller Absprache bieten wir Ihnen das Seminar nach Ihren Bedarfen auch mit maßgeschneidertem Inhalt als 2-tägigen Intensiv- und Kompaktkurs an.

Anmeldefrist

termin-icon  – 

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Einführung in die Robotik, Bausteine der Robotik–Mathematische Schlüsselwerkzeuge, Grundlagen der Bahnplanung und Programmierung Angewandte Robotik–Inbetriebnahme eines Roboters, Vermessung von Werkzeugen, Planung einer Roboterapplikation, Einführung in die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) Hintergrund und Motivation, Einsatzgebiete und Implementierung, Einsatz von Künstlicher Intelligenz im MRK Hands-on Robot-Einführung in die Roboterprogrammierung...

Standorte und kooperierende Hochschulen

Ingolstadt

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Campus für Weiterbildung
0841 9348-1418weiterbildung@thi.deEsplanade 10
85049 Ingolstadt
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Unsere Leitspruch "Persönlichkeiten und Innovationen - für eine lebenswerte Zukunft" prägt die THI. Studieren ist bei uns mehr als Wissenserwerb. Wir freuen uns auf Sie - engagierte und motivierte Studierende.
Prof. Dr. Walter Schober
Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt
Foto: Luftaufnahme des Campus der Technischen Hochschule Ingolstadt.