Erfolgreich mit KI

Logo der Hochschule Technische Hochschule Nürnberg

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Nürnberg
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Deutsch
879,00 €
Tageskurs
1 Tag
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Künstliche Intelligenz
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Digitalisierung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenAbgrenzung "Künstliche Intelligenz" zu klassischen Algorithmen und "herkömmlicher IT", Risiken der Künstlichen Intelligenz und Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft, Philosophie, Ethik und Recht der Künstlichen Intelligenz, Stand der Technik, Einführung in ausgewählte KI-Techniken, Anwendungsbeispiele aus der Wirtschaft

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 879,00 Euro (1 Tag à 879,00 Euro).
Der genannte Preis entspricht dem Standardpreis für die Buchung der Teilnahme in Präsenz. Je nach verfügbaren Veranstaltungsterminen sowie Ihren individuellen Teilnahmepräferenzen sind ggf. alternative Preise (z. B. für Online-Termine oder mit Frühbucherrabatt) verfügbar. Besuchen Sie für weitere Informationen bitte die Webseite der OHM Professional School. Die Teilnahmegebühr ist umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a/bb UStG.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Tageskurs
50 %
50 %
Seminare (Präsenz)Lerngruppen (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Seminar bietet eine gute Mischung aus: - Vortrag/Frontalunterricht - Partner-/Gruppenarbeit - Gelenktes Gespräch - Labor-Übungen/ Praktikum - Teilnehmerdiskussionen
- Führungskräfte - künftige Führungskräfte und - Führungskräftenachwuchs - aller Funktionalbereiche und aller Tätigkeitsfelder mit Wirtschaftsbezug v.a. Kaufleute und Ingenieure
Angebotsdauer1 Tag
Workload1 Tag

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen

Weitere Informationen zur Buchung finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School. Die Durchführung ist in Präsenz oder auch Online möglich. Das Seminar kann auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung an Ihrem individuellen Termin angeboten werden. Sprechen Sie uns an!

Anmeldefrist

termin-icon

bis

Weitere Informationen zur Buchung finden Sie auf der Webseite der OHM Professional School.

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

- Orientierung erwerben im Themengebiet Künstliche Intelligenz - Vorstellung entwickeln über Erfolgsfaktoren, Schwierigkeiten, Aufwand, Vorgehensweise - Konkrete Ideen entwickeln für notwendige (Pilot-)Projekte im eigenen Unternehmen - Konkrete Vorstellung erhalten über Projektstruktur und nächste Schritte zur Einführung

Standorte und kooperierende Hochschulen

Nürnberg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
OHM Professional School Technische Hochschule Nürnberg
0911 5880-2800Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots