Wirtschaftsingenieurwesen, berufsbegleitend
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Technik- und Technologiemanagement in Produktion und Logistik, Projektmanagement, Innovations- und Qualitätsmanagement, Strategie, Management, Führung & Organisation
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
15.04.2025 bis 15.07.2025
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und verlängerten Bewerbungsfristen unter https://www.th-rosenheim.de/studium-und-weiterbildung/weiterbildungsangebot/berufsbegleitende-masterstudiengaenge/wirtschaftsingenieurwesen-berufsbegleitend#section-4
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
15.04.2025 bis 15.07.2025
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und verlängerten Bewerbungsfristen unter https://www.th-rosenheim.de/studium-und-weiterbildung/weiterbildungsangebot/berufsbegleitende-masterstudiengaenge/wirtschaftsingenieurwesen-berufsbegleitend#section-4
International Studierende aus der EU
15.04.2025 bis 15.07.2025
More information: https://www.th-rosenheim.de/en/studies-and-further-education/before-your-studies/application-admission-enrolment
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
15.04.2025 bis 15.07.2025
More information: https://www.th-rosenheim.de/en/studies-and-further-education/before-your-studies/application-admission-enrolment
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die zunehmende Komplexität in der Technologiebranche stellt immer höhere Anforderungen an den Ingenieursberuf. Dabei spielt insbesondere die Schnittstelle zwischen technischen und betrieblichen Managementaufgaben eine gewichtige Rolle. Der berufsbegleitende Masterstudiengang in Wirtschaftsingenieurswesen (MBA&Eng.) vermittelt ebenjene Schnittstellenkompetenzen und orientiert sich dabei an der beruflichen Praxis seiner Teilnehmer.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
83024 RosenheimInternetseite
83024 RosenheimInternetseite
Die Hochschule Rosenheim bildet den Nachwuchs von morgen für die Region Südostoberbayern aus. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis, enge Unternehmenskontakte und internationales Renommee zeichnen uns aus.