Strategische Betriebsführung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.250,00 Euro (1 Kurs à 5.250,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
80 %
Angebotsdauer: 1 Jahr
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Zu erwerbende Kompetenzen
Kosten- und Investitionsmanagement, Operative Controlling, Bilanzanalyse und strategisches Management, Nachhaltigkeit im Wertschöpfungsmanagement PersonalführungProgrammkontext
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Zentrum für Weiterbildung
08031 805-2247weiterbildung@th-rosenheim.deHochschulstr. 183024 RosenheimInternetseite
Daniel Hronek - Zentrum für Weiterbildung
Mitarbeiter
daniel.hronek@th-rosenheim.deStandorte und kooperierende Hochschulen
Rosenheim
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Weiterbildung (ZWB)
weiterbildung@th-rosenheim.deHochschulstraße 183024 RosenheimInternetseite
Zentrum für Weiterbildung
08031 805-2247weiterbildung@th-rosenheim.deHochschulstr. 183024 RosenheimInternetseite
Daniel Hronek - Zentrum für Weiterbildung
Mitarbeiter
daniel.hronek@th-rosenheim.deDie Hochschule Rosenheim bildet den Nachwuchs von morgen für die Region Südostoberbayern aus. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis, enge Unternehmenskontakte und internationales Renommee zeichnen uns aus.
Prof. Dr. Heinrich Köster
Präsident der Technischen Hochschule Rosenheim