Aktualisierung Fachkunde Strahlenschutz und Röntgen (AR + AU + AO + AFA + ARG + ARA)

Logo der Hochschule Technische Hochschule Ulm

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Technische Hochschule Ulm
Ulm
Deutsch
530,00 €
Blockkurs
2 Tage
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Technik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Naturwissenschaften
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Mathematik und Naturwissenschaften
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 530,00 Euro (2 Tage à 265,00 Euro).website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Blockkurs
Vorlesungen (Präsenz)Labora (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Der Kurs findet in Präsenz statt und beinhaltet elf Unterrichtseinheiten, die an zwei aufeinander folgenden Tagen vermittelt werden. Vorlesung mit Labor. Der Kurs schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Ingenieur*innen, Techniker*innen, Naturwissenschaftler*innen, Facharbeiter*innen, Medizintechniker*innen
Angebotsdauer2 Tage
Workload11 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Termin auf Anfrage für Gruppen möglich.

Anmeldefrist

termin-icon  – 

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Aktualisierung Fachkunde Röntgen- und Strahlenschutz (Module AR + AU + AO + AFA und ARG + ARA)

Zertifizierung durch andere Einrichtungen

Bescheinigung (Regierungspräsidium Tübingen)

Standorte und kooperierende Hochschulen

Ulm
ansprechpartner-icon
School of Advanced Professional Studies (SAPS)
saps@uni-ulm.deOberberghof 7
89081 Ulm
Internetseite
ansprechpartner-icon
Frank Spann
Frank.Spann@thu.de
website-iconWebseite des Angebots
Als technische Hochschule bieten wir zukunftsweisende und praxisnahe Studienprogramme auf den Profilfeldern Mobilität, Digitalisierung, Energie, Medizintechnik sowie Intelligente Industrielle Systeme.
Prof. Dr. Volker Reuter
Rektor der Technischen Hochschule Ulm
Foto: Blick auf den Campus mit großem Logo der Technischen Hochschule Ulm