Intercultural Leadership and Technology

Logo der Hochschule TU Clausthal

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Technische Universität Clausthal
Clausthal-Zellerfeld
WS: abgelaufen
Englisch
11.520,00 €
BerufsbegleitendFernstudiumInternationaler Studiengang
4 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Betriebswirtschaftslehre
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenCircular Economy, Innovation and Technology Management, Strategic Management, Organizational Development and Leadership, International Marketing and Sales, Big Data Management and Analytics, German and European Leadership and Business Culture, Cyber-Physical Systems and Internet of Things, Führungskompetenz, Interkulturelle Kompetenz

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 11.520,00 Euro (4 Semester à 2.880,00 Euro).
zzgl. Einschreibegebühr: 1.000€ (einmalig) zzgl. 194€ Semesterbeitrag der TU Clausthal und 500€ Prüfungsgebühren (pro Semester) NEU: Auf Antrag ist eine Zahlung in monatlichen Raten möglich!
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendFernstudiumInternationaler Studiengang
100 %
100 %
Online
Fachkräfte mit einem technisch, wirtschaftswissenschaftlich oder naturwissenschaftlich ausgerichteten akademischen Abschluss und mindestens einjähriger Berufserfahrung.
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: abgelaufen

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

01.10.2025

Bei der Hochschule erfragen!

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

termin-icon

01.10.2025

International Studierende aus der EU

termin-icon

15.07.2026

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

termin-icon

15.07.2026

Zugang und Zulassung

Sommer- und Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Vorausgesetzt wird ein Bachelor im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens, des Ingenieurwesens, der Naturwissenschaften, der Informatik, der Mathematik, oder ein als gleichwertig erachteter Abschluss mit mindestens 180 Credit Points. Zudem wird eine einjährige Berufserfahrung vorausgesetzt.

Zu erwerbende Kompetenzen

Das Ziel des weiterbildenden und berufsbegleitend studierbaren Masterstudiengangs ist die Ausbildung verantwortungsbewusster, international orientierter Führungskräfte, die in der Lage sind, in systemischen Zusammenhängen zu denken und wissenschaftliche Konzepte auf konkrete Anwendungsbereiche in den Unternehmen zu übertragen.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Clausthal-Zellerfeld

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Studienberatung
05323 72-3671studienberatung@tu-clausthal.deAdolph-Roemer-Straße 2A
38678 Clausthal-Zellerfeld
Internetseite
ansprechpartner-icon
Clausthal Exec
05323 727900info@ces.tu-clausthal.deAlbrecht-von-Groddeck-Straße 7
38678 Clausthal-Zellerfeld
Internetseite
ansprechpartner-icon
PD Dr. habil Friederike Paetz - Clausthal Exec
Leiter
05323 727910friederike.paetz@tu-clausthal.de
website-iconWebseite des Angebots
Regional verwurzelt, global geschätzt – das ist die TU Clausthal. Unsere Ausbildung steht national wie international hoch im Kurs. Junge Menschen genießen die persönliche Atmosphäre und das praxisnahe Studium.
Dr.-Ing. Sylvia Schattauer
Präsidentin der Technischen Universität Clausthal
Foto: Luftaufnahme der Technischen Universität Clausthal und ihres Campus