International Studies in Intellectual Property Law

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Copyright Law, Trademark Law, Patent Law, Data Law, Design Law, Unfair Competition Law, Intellectual Property Law, IP Law, Industrial Property Law
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.500,00 Euro.
Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Lehrveranstaltungen: Mo, 04.04.2022 bis Fr, 03.06.2022 sowie Mo, 13.06.2022 bis Sa, 16.07.2022 Vorlesungsfreie Zeiten/Feiertage: Ostern: Fr, 15.04.2022 bis Mo, 18.04.2022 1. Mai: So, 01.05.2022 Dies academicus: Mi, 18.05.2022 Himmelfahrt: Do, 26.05.2022 Pfingsten: Sa, 04.06.2022 bis So, 12.06.2022 Vorlesungsfreie Zeit: Mo, 18.07.2022 bis Fr, 30.09.2022 Kernprüfungszeit: Mo, 18.07.2022 bis Sa, 13.08.2022
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
International Studierende aus der EU
bis
Voraussetzung Deutschkenntnisse DSH 2
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzung Deutschkenntnisse DSH 2
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
abgeschlossenes rechtswiss. Studium sowie Fremsprachenkenntnisse. Eignungsprüfung
Zu erwerbende Kompetenzen
Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen des Masterstudiengangs erwerben Sie gleichzeitig die theoretischen Kenntnisse für den Fachanwalt „Gewerblicher Rechtsschutz“ und damit eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Zulassung zum Fachanwalt (§§ 4, 14h FAO).
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
01069 DresdenInternetseite
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
01069 DresdenInternetseite
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
International aufgestellt und regional verankert: Die TU Dresden trägt mit exzellenter Forschung und Lehre zur Lösung globaler Herausforderungen bei und befähigt junge Menschen sich kompetent einzubringen.
