Weiterbildungsmaster Katholische Religionslehre
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
WochenendkursBlockkursBerufsbegleitender Kurs
Pro Halbjahr (1 Halbjahr = 1 Modul) findet eine
Studienwoche (von Montag bis Samstag) statt. Hinzu
kommen vier bis fünf Studientage im Jahr (Samstage).
Lehrer*innen, deren Schulort im Bereich der (Erz-)Bistümer Nordrhein-Westfalens liegen und die in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis stehen.
Angebotsdauer: 2 bis 4 Jahre
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Master/MagisterStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Schule
Zu erwerbende Kompetenzen
- theologische Grundlagen - vertiefter und methodisch geübter Zugang zu biblischer Literatur - differenzierte Argumentationsfähigkeit im Hinblick auf die Lehrüberlieferungen der Kirche und ihre gelebte Praxis - konfessionskundliche Grundkenntnisse, Grundlagen des interreligiösen Dialogs - fachdidaktisches Wissen zur zielgruppenspezifischen Vermittlung theologischer InhalteAnerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Pauschale Anrechnung
Institut für Lehrerfortbildung (45127 Essen)
Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Paderborn
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
