Automatische Spracherkennung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Automatische Spracherkennung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 450,00 Euro (1 Semester à 450,00 Euro).
Lehr- und Lernformate
Das Modul ist Teil des regulären Master-Studiengangs Informatik und für die Teilnahme von Weiterbildungsstudierenden geöffnet.
Fachkräfte aus den Arbeitsfeldern Informationstechnik, Medien, Kunst und Kreativität
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
jeweils im Wintersemester
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
jeweils im Wintersemester
bis
jeweils im Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Ggf. ist die Zulassung nach Nachweis von fachspezifischen Grundlagenkenntnissen möglich. Bitte sprechen Sie uns an!
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie erlangen einen Überblick über menschliche Sprachproduktion und -perzeption, kennen die theoretischen Grundlagen der Signalverarbeitung für Spracherkennung und der Modellierung von Sprache (insbesondere mit statistischen Modellierungsverfahren) sowie die Komponenten und den Aufbau eines automatischen Spracherkennungssystems und können das Potenzial sowie die Grenzen moderner Spracherkennungstechnologien einschätzen.
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
28359 BremenInternetseite
Gesellschaft und Zukunft nachhaltig mitgestalten, sowohl in der Forschung als auch in der Lehre; dafür steht die Uni Bremen. Unsere Lehre und Forschung sind interdisziplinär, praxisbezogen und innovativ.
