Digital Business Innovation and Transformation

Logo der Hochschule Universität Duisburg-Essen

Übersicht

Studiengang
Master
120
Universität Duisburg-Essen
Essen
SoSe: abgelaufen
Deutsch
18.000,00 €
Vollzeitstudium
4 Semester
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Digitalisierung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
IT-Management
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Künstliche Intelligenz
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Cyber Security, IT-Sicherheit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 18.000,00 Euro.
Studiengebühren zzgl. Sozial- und Studierendenschaftsbeiträge der UDE
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Vollzeitstudium
80 %
80 %
Seminare (Präsenz)Fallstudien (Präsenz)Blended Learning (Asynchron)Seminararbeiten (Asynchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Blended Learning (ca. 4 Präsenztage pro Modul) mit integrierten Übungsanteilen und Fallstudien
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: abgelaufen
Die Termine verstehen sich einschließlich des erst- und letztgenannten Tages.

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Zulassung sind auf der Website des Studiengangs zu finden: https://center-for-digital-business.de/

International Studierende aus der EU

Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Zulassung sind auf der Website des Studiengangs zu finden: https://center-for-digital-business.de/

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Zulassung sind auf der Website des Studiengangs zu finden: https://center-for-digital-business.de/

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung.

Zu erwerbende Kompetenzen

- Planung, Organisation und Steuerung von Digitalisierungsprojekten Inhalten - Konzeption und Bewertung neuer digitaler Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle - Planung, Organisation und Steuerung der digitalen Transformation von Organisationen unter Einbeziehung von Aspekten wie z.B. kulturellen Veränderungen oder notwendiger Unternehmenskooperationen - Führung von Mitarbeitern und die Gestaltung des Wandels, den die digitale Transformation mit sich bringt

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Ruhr Campus Academy gGmbH
0201 1834521juergen.scholz@rca.uni-due.deUniversitätsstr. 2
45141 Essen
ansprechpartner-icon
Jürgen Scholz - Ruhr Campus Academy gGmbH
Leiter
0201 1834521juergen.scholz@rca.uni-due.deInternetseite

Individuelle Anrechnung

website-icon Individuelle Anrechnung

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Essen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf (ABZ)
0201 183-4995abz.studienberatung@uni-due.deUniversitätsstraße 2
45141 Essen
Internetseite
ansprechpartner-icon
Ruhr Campus Academy gGmbH
0201 1834521juergen.scholz@rca.uni-due.deUniversitätsstr. 2
45141 Essen
ansprechpartner-icon
Dr. Erik Heimann - Ruhr Campus Academy gGmbH
Sonstiges Leitungsmitglied
0201 1834061erik.heimann@uni-due.deInternetseite
website-iconWebseite des Angebots
Als eine der jüngsten Universitäten Deutschlands denken wir in Möglichkeiten statt Grenzen. Wir sind stark in Forschung und Lehre, leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit.
Prof. Dr. Barbara Albert
Rektorin der Universität Duisburg-Essen
Foto: Blick auf den Campus und das Hochschulgebäude der Universität Duisburg-Essen am Standort Duisburg