Digital Business Innovation and Transformation
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 18.000,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Zulassung sind auf der Website des Studiengangs zu finden: https://center-for-digital-business.de/
International Studierende aus der EU
Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Zulassung sind auf der Website des Studiengangs zu finden: https://center-for-digital-business.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Zulassung sind auf der Website des Studiengangs zu finden: https://center-for-digital-business.de/
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
- Planung, Organisation und Steuerung von Digitalisierungsprojekten Inhalten - Konzeption und Bewertung neuer digitaler Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle - Planung, Organisation und Steuerung der digitalen Transformation von Organisationen unter Einbeziehung von Aspekten wie z.B. kulturellen Veränderungen oder notwendiger Unternehmenskooperationen - Führung von Mitarbeitern und die Gestaltung des Wandels, den die digitale Transformation mit sich bringtAnrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
45141 Essen
Individuelle Anrechnung
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
45141 EssenInternetseite
45141 Essen
Als eine der jüngsten Universitäten Deutschlands denken wir in Möglichkeiten statt Grenzen. Wir sind stark in Forschung und Lehre, leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit.
