Bioenenergie

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
Der Kurs erklärt praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie Bioenergie aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden kann.
Beschäftigte im Bereich der Erneuerbaren Energien
Beschäftigte in der Landwirtschaft
Praktiker, die ihr Wissen theoretisch fundieren wollen
Interessierte, die das Potenzial und den Einsatz von Bioenergie und nachwachsenden Rohstoffen nachvollziehen möchten
Angebotsdauer: 13 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Nachwachsende Rohstoffe in Deutschland Grundlagen der Biogasproduktion Betriebliche und rechtliche Voraussetzungen der Biogaserzeugung Einflussfaktoren auf die Biogaserzeugung Biogas als Energieträger im Energiesystem Ökonomie und Umwelteffekte der Biogasproduktion und –nutzung vor dem Hintergrund politischer Zielsetzungen Energetische Verwertung von Nachwachsenden Rohstoffen Stoffliche Verwertung von nachwachsenden RohstoffenAnrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Wissenschaftliche Weiterbildung
weiterbildung@uni-rostock.deUlmenstraße 69 / Haus 318057 RostockInternetseite
Frauke Goldammer - Wissenschaftliche Weiterbildung
Mitarbeiter
frauke.goldammer@uni-rostock.deQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Rostock
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Nach dem Motto Traditio et Innovatio hat sich unsere Universität in ihren 600 Jahren stetig weiterentwickelt. Heute sind hier neun Fakultäten und die Interdisziplinäre Fakultät mit vier Departments zu finden.
Prof. Dr. med. Wolfgang Schareck
Rektor der Universität Rostock