Multilinguale Micro-Lecture im Spannungsfeld der Abfall- und Stoffstromwirtschaft

Logo der Hochschule Universität Rostock

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Universität Rostock
Rostock
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Deutsch
Kostenfrei
Digitaler Kurs
1 bis 2 Stunden
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Agrarmanagement
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.

Lehr- und Lernformate

Digitaler Kurs
100 %
100 %
Die Multilinguale Micro Lecture umfasst vier Videos in den Sprachen deutsch, englisch, persisch und portugisisch
Durch den multilingualen Ansatz richtet sich das Angebot an alle Interessierten (Schüler, Studierende, Mitarbeiter, Mitbürger) aller Altersklassen.
Angebotsdauer1 bis 2 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen

Anmeldefrist

termin-icon

bis

eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Lehrformate, produziert in mehreren Sprachen, sind unter didaktischen Gesichtspunkten für Laien und Fachleute erstellt worden. Die Lehrvideos werden in den Sprachen Deutsch, Englisch, Persisch sowie Portugisisch angeboten und über die Lehrplattform ILIAS frei zugänglich zur verfügung gestellt.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Rostock

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Stabstelle für Hochschul- und Qualitätsentwicklung HQE
0381 498-1260kerstin.kosche@uni-rostock.deUniversitätsplatz 1
18055 Rostock
Internetseite
Traditio, Innovatio et Diversitas – Bei uns kann man „Welt retten“ studieren, um zukünftige Herausforderungen anzugehen. Wir bieten Ihnen die Chance auzuprobieren, wo Ihre besonderen Begabungen liegen.
Prof. Dr. Elizabeth Prommer
Rektorin der Universität Rostock
Foto: Auf einem Rasen vor zwei Gebäuden stehen Studierende in Gruppen und unterhalten sich