Public Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Organisationsgestaltung und Projektmanagement, Mikro- und Makroökonomie, Strategisches Management und Personalmanagement, Kosten- und Investitionsrechnung, Deutsches und internationales politisches System, Staats- und Verwaltungsrecht, Verwaltungshandeln und Public Management
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 15.800,00 Euro.
Lehr- und Lernformate
Ausscheidende Zeitoffiziere ein bis zwei Jahre vor Dienstzeitende Fach- und Führungskräfte in Behörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene mit den Schwerpunkten Steuerung/Controlling und Beschaffung Fach- und Führungskräfte der Bundeswehr in den Bereichen Controlling und Beschaffungswesen
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Abschluss eines Hochschulstudiums Nachweis einer mindestens einjährigen qualifizierten berufspraktischen Erfahrung Auswahlgespräch
Zu erwerbende Kompetenzen
Public Management ist die Disziplinen übergreifende Auseinandersetzung mit der Führung von und in öffentlichen Institutionen. Dabei werden die Perspektiven der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit denen der Politik- und Rechtswissenschaft zusammengeführt. Der Fokus liegt dabei auf der strategischen Verwaltungsführung.
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe