Systems Engineering

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Entwicklungsmanagement, Systems Engineering - Integration im unternehmerischen Umfeld & Personalentwicklung, Systems Engineering im betrieblichen Umfeld, Prozesse der Fehlerentstehung und Krisenmanagement, Spezifische Problemstellungen im Systems Engineering, Kognitives Systems Engineering, Technischer Entwicklungsprozess
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 18.500,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudium
0 %
0 %
Führungskräfte aus Industrie und Bundeswehr sowie ausscheidende Zeitoffiziere, die eine Position als Systems Engineer anstreben
Angebotsdauer: 33 Monate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur Frühjahrstrimester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Master/MagisterMasterStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
2 Jahre Berufserfahrung im Bereich naturwissenschaftlich-technischem Bereich
Zu erwerbende Kompetenzen
„Ein System ist mehr als die Summe seiner Teile“ – Systemdenken im Umgang mit komplexen Systemen ist gefragter denn je. Denn Berufstätige aller Spezialdisziplinen sind bereits heute und werden verstärkt in der Zukunft mit veränderten Rahmenbedingungen und immer größeren Herausforderungen konfrontiert: Der Komplexitätsgrad interdisziplinärer Projekte erhöht sich angesichts Globalisierung, Industrie 4.0., vernetzter Prozesse, steigender Anforderungen, kürzerer Technologiezyklen uvm.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Neubiberg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Nina Sitkowski