Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Deutsch als Zweitsprache DaZ, Deutsch als Fremdsprache DaF, Fremdsprachenerwerb
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.000,00 Euro (4 Semester à 1.250,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Vollzeitstudium
0 %
0 %
Dieses Masterstudium eignet sich für Personen, die bereits im Bereich DaF/DaZ tätig sind, aber bisher über keine universitäre Qualifikation als Lehrkraft im Fach verfügen. Auch Berufstätige aus verwandten Feldern in der Erwachsenenbildung oder anderen Bildungsinstitutionen, etwa Erzieherinnen und Erzieher, die sich zum Thema Sprachförderung weiterbilden möchten, können von diesem Studienangebot profitieren.
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Studiengang richtet sich an Berufstätige aus verwandten Feldern in der Erwachsenenbildung oder anderen Bildungsinstitutionen, etwa Erzieherinnen und Erzieher, die sich zum Thema Sprachförderung weiterbilden möchten, können von diesem Studienangebot profitieren.Standorte und kooperierende Hochschulen
Saarbrücken
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Saar-Universität zählt zu den forschungsstärksten unter den mittelgroßen Hochschulen. Im breiten Fächerspektrum gibt es viele interdisziplinäre Angebote und attraktive internationale Studiengänge.
Prof. Dr. Manfred Schmitt
Präsident der Universität des Saarlandes