Europäisches und Internationales Recht
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Internationale Streitbeilegung, Internationaler und Europäischer Menschenrechtsschutz, Europäische Integration, Europäisches Wirtschaftsrecht, Außenwirtschaft und Investionsschutz, IT-Recht
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.400,00 Euro (1 Kurs à 3.400,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Internationaler StudiengangVollzeitstudium
0 %
0 %
Studierende aller Länder mit abgeschl. juristischem o. gleichwertigen Studium an einer Universität.
Angebotsdauer: 2 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
abgeschlossenes juristisches oder vergleichbares Hochschulstudium
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Studienprogramm setzt sich aus sechs Modulen zusammen, die in ihrem jeweiligen Bereich optimal auf den europäischen und internationalen Arbeitsmarkt vorbereiten. Vermittelt werden die Inhalte von hochqualifizierten Spezialisten aus Wissenschaft und Wirtschaft, die akademische Ausbildung mit praxisorientierter Lehre verbinden. Jedes Jahr kommen 75 Studierende aus mehr als 40 Ländern, um das postgraduale Masterprogramm in einem internationalen Umfeld zu absolvieren.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Saarbrücken
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Studienberatung
0681 302-3513studienberatung@uni-saarland.deCampus66123 SaarbrückenInternetseite
Die Saar-Universität zählt zu den forschungsstärksten unter den mittelgroßen Hochschulen. Im breiten Fächerspektrum gibt es viele interdisziplinäre Angebote und attraktive internationale Studiengänge.
Prof. Dr. Manfred Schmitt
Präsident der Universität des Saarlandes