International Business

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Unternehmensführung, Rechnungswesen, Internationale Wirtschaft, Internationales Controlling
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 7.800,00 Euro (4 Semester à 1.950,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
0 %
0 %
- Young Professionals, die sich nach erster intensiver Berufserfahrung von der zusätzlichen Management-ausbildung einen deutlichen Karriereschritt erwarten.
- Manager mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung, die das weiterbildende Studium als Grundlage für die Übernahme funktionsübergreifender Managementaufgaben wählen.
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 25.9. - 29.9.
Prüfungszeitraum: 31.01.- 25.2.
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Bei freien Plätzen ist auch eine Bewerbung nach dieser Frist möglich.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der EU
bei Hochschule erfragen (International Office)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bei Hochschule erfragen (International Office)
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Qualifikation für Führungspositionen in international agierenden Unternehmen, Wissen zu funktionalen Managementmethoden und -werkzeugen sowie zu Führungsverhalten, unternehmerisches Denken, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit; Denk-, Analyse-, Gestaltungs- und Entscheidungsfähigkeiten bei der Lösung von Managementaufgaben.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Zwickau
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Dezernat Studienangelegenheiten
0375 536-1184studieren@fh-zwickau.deKornmarkt 108056 ZwickauInternetseite
Daniel Bonitz - Dezernat Studienangelegenheiten
Mitarbeiter
0375 536-1161studieren@fh-zwickau.deChristina Schelcher - Dezernat Studienangelegenheiten
Mitarbeiter
0375 536-1184studieren@fh-zwickau.deDas Studium an der WHZ ist fachlich exzellent und auf einen starken Praxisbezug ausgerichtet. Ein hervorragendes Betreuungsverhältnis und die engen Verbindungen zur Industrie machen es besonders attraktiv.
Prof. Dr.-Ing. Stephan Kassel
Rektor der Westsächsischen Hochschule Zwickau