Produktionsoptimierung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Kostenmanagement, Umwelt und Recycling, Energieeffizienz, Wertschöpfungsoptimierung, Fertigungsverfahren, Prozessabläufe und Materialfluss
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.550,00 Euro (6 Semester à 925,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
31.08.2025
Bei freien Plätzen ist auch eine Bewerbung nach dieser Frist möglich.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bei Hochschule erfragen
International Studierende aus der EU
bei Hochschule erfragen (International Office)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bei Hochschule erfragen (International Office)
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sich selbständig in ein komplexes betriebliches Optimierungs-Problem einzuarbeiten und dies entsprechend wissenschaftlicher Vorgehensweisen zu lösen; wissenschaftliche und ingenieurtechnische Methoden und Erkenntnisse zur Optimierung der Produktion anzuwenden;Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
08056 ZwickauInternetseite
08056 ZwickauInternetseite
Das Studium an der WHZ ist fachlich exzellent und auf einen starken Praxisbezug ausgerichtet. Ein hervorragendes Betreuungsverhältnis und die engen Verbindungen zur Industrie machen es besonders attraktiv.
