Mechatronik

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Schwingungslehre und Maschinendynamik, Motion Control, Mechatronische Systeme in Fertigungsprozessen mit Labor, Mechatronische Systeme in Fertigungsanlagen mit Labor, Höhere Regelungstechnik, Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, Fertigungslogistik, Qualitätsmanagement in der Fertigungstechnik, Werkstoffe in der Fertigungstechnik
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.764,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 3 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
durchgehende Semester
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
jederzeit
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
jederzeit
International Studierende aus der EU
jederzeit
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
jederzeit
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Abschluss qualifiziert Sie für Führungs- und Managementaufgaben im technischen Bereich. Sie können Projektleitungen über die gesamten Prozessketten übernehmen und in den höheren Dienst aufsteigen. Das Master-Studium ist ebenfalls Ihre Chance für eine Promotion.Standorte und kooperierende Hochschulen
Darmstadt
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Wilhelm Büchner Hochschule ist DIE Fernhochschule für techn. Studiengänge. Wir bieten mit über 25 Jahren Erfahrung und einer flexiblen Studiengestaltung Berufstätigen den idealen Weg zum Hochschulabschluss.
Prof. Dr. Rainer Elsland
Präsident der Wilhelm Büchner Hochschule