Corporate Management & Economics | CME
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Management, Wirtschaft, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Unternehmertum und Unternehmensberatung, Leadership, Gründungs- und Innovationsmanagement, Finanzwirtschaft und Buchhaltung, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 52.400,00 Euro (8 Semester à 6.550,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Vollzeitstudium
Angebotsdauer: 8 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Fall 2025 Start 1. September 2025
| Bachelorprogramme beginnen jeweils zum Fall und Spring Semester
Bewerbungsfristen
Anmeldefrist für Auswahlverfahren / Eignungsprüfung
01.09.2024 – 27.07.2025
Bitte wähle in Deiner Bewerbung einen passenden Auswahltag aus und beachte die zugehörige Bewerbungsfrist.
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Bachelorstudium vermittelt Dir Methoden und die Möglichkeit eigener Gründungen sowie fachspezifisches Wissen für komplexe betriebswirtschaftliche Mechanismen, ökonomische Zusammenhänge und Entwicklungen der Zukunft. Auch Deine persönlichen Fähigkeiten stehen im Fokus. Eine ausgeprägte Sozialkompetenz, kritisches und verantwortungsbewusstes Denken und kognitive Flexibilität – damit bist Du für Dein zukünftiges Berufsfeld und jegliche Managementherausforderungen ausgezeichnet vorbereitet.Standorte und kooperierende Hochschulen
Friedrichshafen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studienberatung und
Auswahlverfahren
07541 6009-2000admissions@zu.deAm Seemooser Horn 2088045 FriedrichshafenInternetseite
Die ZU ist eine kreative, agile Universität, die konsequent für Innovationen im Hochschulbereich steht. Ihr Ziel ist es, die Talente jedes Einzelnen auf allen Ebenen zur vollen Entfaltung zu bringen.
Prof. Dr. Klaus Mühlhahn
Präsident der Zeppelin Universität