Executive Master in Digital Pioneering | eMA DIP
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Künstliche Interlligenz, AI Revolution, Leadership, Transformative Veränderungsprozesse, Praxisnahe KI-Anwendungsfälle
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 29.920,00 Euro (4 Monate à 7.480,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
Unser Ziel ist es, eine Zielgruppe zu erreichen, die daran Interesse hat sich als zielorientierte Führungskräfte zu qualifizieren, die Organisationen durch den strategischen Einsatz von KI und fortschrittlichen Technologien nachhaltig voranzubringen – verantwortungsvoll, innovativ und zukunftsweisend.
Angebotsdauer: 21 Monate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Der "Executive Master in Digital Pioneering | eMA DIP" erstreckt sich über einen Zeitraum von 21 Monaten. Innerhalb dieser Zeit finden 60 Unterrichtstage statt, ergänzt durch 10 Tage Auslandsaufenthalte, die wertvolle internationale Erfahrungen ermöglichen.
Bewerbungsfristen
Anmeldefrist für Auswahlverfahren / Eignungsprüfung
29.01.2025 – 01.09.2025
Die Bewerbungsfrist für den "Executive Master in Digital Pioneering | eMA DIP" ist am 01. September 2025. Der Studiengang beginnt nur einmal pro Jahr zum Fall Semester am 06. Oktober 2025.
Zugang und Zulassung
nur Sommersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Im eMA DIP erwerben Sie essenzielle Kompetenzen in digitaler Innovation, KI-gestützter Strategieentwicklung und technologischer Transformation. Sie lernen, KI verantwortungsvoll einzusetzen, digitale Geschäftsmodelle zu gestalten und Veränderungsprozesse in Unternehmen zu steuern. Durch praxisnahe Anwendungen, interdisziplinäre Perspektiven und einen internationalen Austausch werden Sie zur zukunftsorientierten Führungskraft, die Organisationen nachhaltig in das digitale Zeitalter führt.Standorte und kooperierende Hochschulen
Friedrichshafen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studienberatung und
Auswahlverfahren
07541 6009-2000admissions@zu.deAm Seemooser Horn 2088045 FriedrichshafenInternetseite
Die ZU ist eine kreative, agile Universität, die konsequent für Innovationen im Hochschulbereich steht. Ihr Ziel ist es, die Talente jedes Einzelnen auf allen Ebenen zur vollen Entfaltung zu bringen.
Prof. Dr. Klaus Mühlhahn
Präsident der Zeppelin Universität