Karlsruher Institut für Technologie
Steckbrief
- Prof. Dr. Jan S. Hesthaven
- Universitäten
- öffentlich-rechtlich
- 2009
- 22.201 (WS 2023/2024)
- Ja
- Ja
- Baden-Württemberg
Hochschulporträt
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Als Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist, zu den globalen Herausforderungen der Menschheit maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen – von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung.
Seine Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.
Weiterbildung am KIT
Weiterbildung schreibt das Karlsruher Institut für Technologie groß. Interessierte können aus einem breitgefächerten Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten entsprechend ihrer beruflichen Situation ein individuelles Programm auswählen: von berufsbegleitenden Studiengängen an der HECTOR School of Engineering and Management über die Seminare des Fortbildungszentrums für Technik und Umwelt, der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe und des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation bis hin zu einzelnen Fachvorträgen. Dazu kommen digitale Lernangebote: So stehen auf der Plattform „Open Courses KIT“ ausgewählte Online-Kurse allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.