Mini-MBA Digital Business Management m/w/d (AKAD)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.725,00 Euro (9 Monate à 525,00 Euro). KostenübersichtLehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
100 %
100 %
E-Learning (Asynchron)Prüfungen (Asynchron)Übungen (Asynchron)Selbstlernphasen (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte, die über begrenzte zeitliche Ressourcen verfügen und trotzdem wichtige inhaltliche Impulse wünschen. Ebenfalls interessant ist der finanzielle Aspekt des Mini-MBA, bietet er doch alle wesentlichen Digitalisierungskompetenzen zu attraktiven Konditionen in kurzer Zeit. Ihre Digitalskills effizient auf Kurs zu bringen, wird so ganz einfach.
Angebotsdauer: 9 bis 21 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Kompakt, dabei so intensiv wie nötig, gewinnen Sie einen Überblick über die Anforderungen und Instrumente rund um Digital Management, Digital Innovation and Business Modelling, Digital Transformation sowie Digital Business. Damit eignen Sie sich wichtiges Know-how an, um Ihrem Qualifikationsprofil fokussiert digitale Kompetenzen hinzuzufügen – ideale Ausgangsmöglichkeiten für mehr Verantwortung in Ihrer derzeitigen Position.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Individuelle AnrechnungPauschale Anrechnung
Pauschale AnrechnungQualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Stuttgart