Digital Health Management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Gerontotechnologie, Künstliche Intelligenz und Modellierung, Digitale Pflege und Pflegerobotik, Compliance und Risikomanagement, Intelligente Assistenzsysteme, Digitale Gesundheitsanwendungen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 7.680,00 Euro (32 Monate à 240,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fernstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 24 Monate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: abgelaufen
fortlaufend ganzjährig
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
01.01.2025 bis 31.12.2025
jederzeit
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
01.01.2025 bis 31.12.2025
jederzeit
International Studierende aus der EU
jederzeit
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
jederzeit
Zugang und Zulassung
alle Quartale
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Gesundheitswesen
Zu erwerbende Kompetenzen
Etwa die Hälfte Ihres Studiums beschäftigt sich daher mit Digital Health. Die andere Hälfte befasst sich mit relevanten Management-Themen. Schwerpunkte sind dabei vor allem: Management im Gesundheitswesen Human Resource Management Wissensmanagement in der digitalen Gesundheitswirtschaft Innovationsmanagement und digitales ChangemanagementStandorte und kooperierende Hochschulen
Bremen