Betriebswirtschaftslehre: Innovationsmanagement
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 890,00 Euro (1 Modul à 890,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursWochenendkursDigitaler Kurs
Online plus zwei kompakte Workshops am Wochenende
Das Modell eignet sich für alle, die Innovationen im Unternehmen voranbringen und Geschäftsmodelle systematisch aufbauen wollen.
Angebotsdauer: 5 Monate
Workload: 300 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Modul vermittelt zunächst Grundlagen des Innovationsmanagements: Was bedeutet Innovation und was beeinflusst Innovationsprozesse? Was kennzeichnet ein Innovationssystem und wie wird dessen Management gestaltet? Anschließend liegt der Fokus auf Geschäftsmodellen: Welche zentralen Elemente, Barrieren und erfolgreiche Muster gibt es? Und wie können nachhaltige und innovative Geschäftsmodelle entwickelt werden?Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Oldenburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Center für lebenslanges Lernen (C3L)
0441 798-4418c3l@uol.deAmmerländer Heerstraße 136 (V02)26129 OldenburgInternetseite
Nicola Seitz
Bildungsmanagerin Innovationsmanagement und Entrepreneurship
0441 7985045innovationsmanagement@uni-oldenburg.deInternetseiteInternational ausgerichtet, regional verankert, stark in Forschung und Lehre. In der Tradition unseres Namensgebers Carl von Ossietzky stehen wir für transparente Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung.
Prof. Dr. Ralph Bruder
Präsident Carl von Ossietzky Universität Oldenburg