Functional Training - Rehabilitation

Logo der Hochschule Deutsche Sporthochschule Köln

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Deutsche Sporthochschule Köln
Köln
Deutsch
265,00 €
WochenendkursBerufsbegleitender KursEinzelkurs
2 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Sport
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Gesundheit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenFunktionelle Anatomie, Verletzungs- und Krankheitsbilder, Verletzungsmechanismen, Versorgungskonzepte, Funktionelle Tests, Sportrehabilitation (Return-to-Activity & Return-to-Sport)

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 265,00 Euro (1 Kurs à 265,00 Euro).
vergünstigte Teilnahmegebühr: 250 € (DSHS Mitarbeiter*innen, (NICHT DSHS) Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, SpoHo.Net PLUS-Mitglieder*innen (einjährige Mitgliedschaft)); DSHS-Studierendengebühr: 235 €

Lehr- und Lernformate

WochenendkursBerufsbegleitender KursEinzelkurs
0 %
0 %
Seminare (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Sportwissenschaftler*innen, Sportstudierende, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Mediziner*innen, Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Interessierte
Angebotsdauer2 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 09:00 - 16:00 Uhr

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Spätere Angebotszeiträume

termin-icon

termin-icon

termin-icon

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Functional Training zielt darauf ab, Bewegungen zu fördern, die im Sport und Alltag eine zentrale Rolle spielen. Mithilfe von funktionellen Tests können Bewegungsmuster analysiert werden. Nach einer Verletzung unterstützt gezieltes Training in der Rehabilitation dabei, die funktionelle Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Das Ziel ist es, die Patient*innen und Athlet*innen sicher und leistungsfähig in ihren Alltag und Sport zurückzuführen und das Risiko zukünftiger Verletzungen zu minimieren.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Köln

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Universitäre Weiterbildung (Abteilung der Stabsstelle Akademische Planung und Steuerung)
0221 4982-2130weiterbildung@dshs-koeln.deAm Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Es gibt über 60 sportwissenschaftliche Institute in Deutschland, aber nur eine Sportuniversität, die exzellente Lehre, Forschung und Beratung zu sämtlichen Fragen von Sport & Bewegung unter einem Dach vereint.
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Thiel
Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln
Imagefilm der Deutschen Sporthochschule Köln