Integrated Engineering
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 21.000,00 Euro (4 Semester à 5.250,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendBerufsintegrierendDuales StudiumTeilzeitstudium
Bachelor-Absolventen/-innen mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
01.02.2025 – 30.06.2025
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
01.02.2025 – 30.06.2025
International Studierende aus der EU
01.02.2025 – 30.06.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.02.2025 – 30.06.2025
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Ingenieurwesen
Zu erwerbende Kompetenzen
Aufgrund der außergewöhnlichen fachlichen Breite dieses Masters vereinen Sie Ingenieursfachwissen mit betriebswirtschaftlichem und informationstechnischem Fachwissen und fokussieren auf ein ganzheitliches Prozessverständnis. Der Studiengang wurde in enger Zusammenarbeit mit Industrievertreter*innen entwickelt und zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität in seinen Wahlmodulen insbesondere im Bereich Technik aus.Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
StuttgartLörrachKarlsruheBad MergentheimHeidenheimHeilbronnFriedrichshafenHorbMosbachMannheimVillingen-SchwenningenRavensburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Klimaschutz, Mobilitäts- und Energiewende: An der DHBW entwickeln Sie wissenschaftliche Skills und praktische Erfahrung, um die Welt von morgen zu gestalten!
Prof. Dr. Martina Klärle
Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg