Master of Business Administration (Global Online MBA)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: International Management, Business and Management Fundamentals, Business Innovation, Digital Business, Entrepreneurial Strategy, Embracing Technological Change
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 28.000,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudiumInternationaler StudiengangTeilzeitstudium
100 %
90 %
E-Learning (Asynchron)Vorlesungen (Synchron)Tutorien (Synchron)Fallstudien (Asynchron, Synchron)Prüfungen (Synchron)Selbstlernphasen (Asynchron)Projektarbeiten (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Studienprogramm richtet sich an Personen, die über einen ersten Hochschulabschluss und über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen. Darüber hinaus sind sehr gute Englischkenntnisse notwendig.
Angebotsdauer: 24 bis 24 Monate
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomMaster/MagisterMasterStaatsexamen
3 Jahre Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Dieser General Management MBA bietet globale Optionen für Berufstätige, die bessere Geschäftsentscheidungen treffen wollen. Sie werden starke analytische Fähigkeiten und eine innovative Denkweise entwickeln, die Sie in jedem geschäftlichen Umfeld anwenden können. Das Programm ist so konzipiert, dass Sie von jedem Ort der Welt aus online teilnehmen können.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Pauschale Anrechnung
60 ECTS-Punkte
Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Stephanie Kluth - Admissions Office
Leiter
030 212311400admissions.degrees@esmt.orgDie ESMT Berlin ist eine forschungsorientierte Hochschule mit Promotionsrecht. Der Fokus auf Innovation, Leadership und Analytics macht uns besonders attraktiv für Studierende und Professoren aus aller Welt.
Prof. Jörg Rocholl
Präsident der ESMT European School of Management and Technology