Master of Business Administration (Part-time MBA)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Agility, Digital Business, International Management, Business Innovation, Business and Management Fundamentals, Customer Centricity, Entrepreneurial Strategy
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 38.000,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendInternationaler StudiengangTeilzeitstudium
80 %
0 %
Vorlesungen (Präsenz)Blended Learning (Asynchron)Selbstlernphasen (Asynchron)Prüfungen (Synchron)Studienarbeiten (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
25% des Studiums finden im Präsenzunterricht statt, verteilt auf 14 Wochenendmodulen von jeweils 2,5-Tagen (Donnerstagmittag bis Samstagabend). Der Ort des Präsenzmoduls ist frei wählbar: Entweder der ESMT Campus in Berlin, oder München.
Das Studienprogramm richtet sich an Personen, die über einen ersten Hochschulabschluss und über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen. Darüber hinaus sind sehr gute Englischkenntnisse notwendig.
Angebotsdauer: 24 Monate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomMagisterMasterStaatsexamen
3 Jahre Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Dieser MBA ist für Fachleute, die sich selbst als 'Change Agents' in ihrem Unternehmen sehen und innovative Verhaltensweisen bei der Arbeit einführen wollen. Sie werden die Fähigkeiten erlernen, um Ihr Unternehmen zu innovieren und eine effektivere Führungskraft des Wandels zu werden. Kurse zu den Themen Kundenorientierung, Unternehmensstrategie und Innovation, digitales Geschäft und Agilität runden das Ganze ab.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Pauschale Anrechnung
60 ECTS-Punkte
Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Stephanie Kluth - Admissions Office
Leiter:in
Die ESMT Berlin ist eine forschungsorientierte Hochschule mit Promotionsrecht. Der Fokus auf Innovation, Leadership und Analytics macht uns besonders attraktiv für Studierende und Professoren aus aller Welt.
Prof. Jörg Rocholl
Präsident der ESMT European School of Management and Technology