International Human Rights and Humanitarian Law

Logo der Hochschule Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder)
SoSe:
Englisch
6.100,00 €
Internationaler StudiengangTeilzeitstudiumVollzeitstudium
3 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Recht
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Verwaltung, Recht, Steuern
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenMenschenrechte, Humanitäres Völkerrecht

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 6.100,00 Euro.
Tuition fees for each selected IHL programme qualification variant (LLM, Diploma, or Certificate) must be paid fully, in advance of starting the programme. In addition to the respective tuition fees, a standard semester charge (currently approximately 175 €) applies for each semester. This administrative charge does not include the cost of a student pass for public transport in Germany
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Internationaler StudiengangTeilzeitstudiumVollzeitstudium
0 %
0 %
The Master's program is open to graduates with sufficient background in law, who seek to establish or develop a career in field of the human rights or in related fields whether on the governmental or private level, both internationally, regionally or nationally, including non-governmental organisations (NGOs) and in the military, defence and policing sectors.
Angebotsdauer3 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit:  – 

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

01.12.2025 – 15.02.2026

Early admission deadline: 1 January 2026, 23:59 CET (recommended for students needing a visa for Germany). Regular admissions deadline: 15 February 2026, 23:59 CET

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

termin-icon

01.12.2025 – 15.02.2026

Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.

International Studierende aus der EU

termin-icon

01.12.2025 – 15.02.2026

Early admission deadline: 1 January 2025, 23:59 CET (recommended for students needing a visa for Germany). Regular admissions deadline: 15 February 2025, 23:59 CET

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

termin-icon

01.12.2025 – 15.02.2026

Early admission deadline: 1 January 2026, 23:59 CET (recommended for students needing a visa for Germany). Regular admissions deadline: 15 February 2026, 23:59 CET

Zugang und Zulassung

Sommer- und Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich eines Studiengang relevanten Feldes (auch Freiwilligenarbeit möglich)
Hochschulabschluss im Fach Rechtswissenschaften oder Äquivalent; mind. einjährige qualifizierte erufserfahrung; Englischkenntnisse (IELTS 6.0)

Zu erwerbende Kompetenzen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Frankfurt (Oder)

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Studienberatung
0335 5534 4444study@europa-uni.deLogenstraße 4
15230 Frankfurt (Oder)
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Die Viadrina ist eine besondere Universität an einem besonderen Ort. In der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice lebt sie als Stätte attraktiver Lehre, innovativer Forschung und internationaler Kooperation die europäische Idee im Alltag.
Prof. Dr. Eduard Mühle
Präsident der Europa-Universität Viadrina
Foto: Studierende auf dem Campus der Europa-Universität Viadrina