Finance
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Insolvenzrecht, Krisenmanagement, Sustainable Finance, Real Estate Management, M&A-Prozess & Unternehmenskauf, Internationale Rechnungslegung, Advanced M&A-Recht, Verkehrssteuern und internationale Steuern
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.144,00 Euro (32 Monate à 442,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudiumVollzeitstudium
Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.
Der Studiengang ist ideal für Controller/innen, denn Sie erlangen das ergänzende Finanz-Know-how und den für den Karriereaufstieg erforderlichen Überblick über den gesamten Finanz-Bereich!
Angebotsdauer: 24 Monate
Zugang und Zulassung
alle Quartale
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
DiplomDiplom (FH)MagisterMaster
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
In Ihrem Master-Studium eignen Sie sich das erforderliche Finance-Fach- und Expertenwissen an, das für eine erfolgreiche finanzielle Unternehmenssteuerung unerlässlich ist. Sie erlangen die erforderlichen Management- und Führungskompetenzen, um finanzwirtschaftliche Projekte zum Erfolg führen und andere erfolgreich anzuleiten. Dazu lernen Sie unerlässliche Digitalisierungskompetenzen, um finanzwirtschaftliche Digitalisierungsprozesse wirtschaftlich sinnvoll auf- und umzusetzen.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Individuelle AnrechnungPauschale Anrechnung
Pauschale AnrechnungQualitätssicherung
Programmakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
KfW-StudienkreditFür alle Förderungsmöglichkeiten vergleichen Sie: https://www.euro-fh.de/so-funktioniert-ihr-fernstudium/foerdermoeglichkeiten/
Standorte und kooperierende Hochschulen
Hamburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Thomas Vogel - Studienberatung
Leiter
040 67570-700studienberatung@euro-fh.de