Psychosoziale Online-Beratung

Logo der Hochschule Evangelische Hochschule Berlin

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Evangelische Hochschule Berlin
Berlin
Deutsch
1.490,00 €
BlockkursDigitaler Kurs
10 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Gesellschaft
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Pädagogik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Psychologie
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.490,00 Euro (1 Kurs à 1.490,00 Euro).
Die Teilnahmegebühr für das gesamte Angebot beträgt 1.490 Euro.

Lehr- und Lernformate

BlockkursDigitaler Kurs
100 %
50 %
Die Online-Fortbildung besteht aus asynchronen Selbstlernphasen und online Präsenzphasen. In den online Präsenzphasen werden insgesamt fünf Module bearbeitet.
Die Weiterbildung richtet sich an Sozialarbeiter:innen und Berater:innen. Der Wille zur Auseinandersetzung mit der eigenen Person wird vorausgesetzt.
Angebotsdauer10 Tage
Workload60 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Die Fortbildung findet an fünf Wochenenden im Online-Format statt. Freitags jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 09.00 bis 15.00 Uhr. Modul 1: 17. / 18. Oktober 2025 Modul 2: 14. / 15. November 2025 Modul 3: 12. / 13. Dezember 2025 Modul 4: 16. / 17. Januar 2026 Modul 5: 27. / 28. Februar 2026 Zwischen den Online Präsenzseminaren an diesen Wochenenden finden jeweils asynchrone Selbstlernphasen statt (siehe Kursaufbau und -inhalt).

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Die Anmeldung ist jetzt über die Homepage möglich!

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Weiterbildung lehrt Geschichte, Theorien und Konzepte der Online-Beratung, zeigt technische Möglichkeiten und deren Handhabung und arbeitet an der Transformation der erlernten Schulmethoden in die virtuelle Welt.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Berlin

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZfW)
030 585985612weiterbilden@eh-berlin.deZur Heimat 27, Haus G
14167 Berlin
Internetseite
ansprechpartner-icon
Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZfW)
030 585985612weiterbilden@eh-berlin.deZur Heimat 27, Haus G
14167 Berlin
Internetseite
ansprechpartner-icon
Kati Stammnitz
Veranstaltungsmanagement ZFW | Third Mission
030 585985628kati.stammnitz@eh-berlin.de
website-iconWebseite des Angebots
Die EHB bietet ein Studium mit optimaler Verknüpfung von Theorie und Praxis, forschungsbasiert und international. Absolventinnen und Absolventen haben exzellente Berufsaussichten in den gesellschaftsrelevanten Arbeitsfeldern.
Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner
Rektor der Evangelischen Hochschule Berlin
Foto: Hauptgebäude der Evangelischen Hochschule Berlin