Soziotherapie/Sozialpsychiatrie – Beziehungen gestalten und Mentalisieren fördern - Zertifikatskurs
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: vertieftes Wissen über psychische Störungsbilder, Reflexionsprozesse und Handlungsorientierungen.
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.999,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Der Kurs findet in Präsenz statt.
Die Weiterbildung richtet sich an Sozial- und Heilpädagog*innen und verwandte Berufe sowie Professionelle aus anderen Berufen, die in einschlägigen Arbeitsfeldern arbeiten.
Die Arbeit in der Gemeindepsychiatrie und Soziotherapie setzt theoretisches und praktisches Wissen und Handlungskompetenzen voraus, die in unserer Weiterbildung erworben werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei die Interaktionen zwischen den Klient*innen und Fachkräften, die betrachtet werden vor dem Hintergrund einer mentalisierungsbasierten Pädagogik. Die Blockseminare werden begleitet durch eine berufsbezogene Selbsterfahrungsgruppe. Damit ist diese Weiterbildung für alle geeignet, die im Rahmen ihrer (sozial-)pädagogischen Arbeit nicht nur vertieftes Wissen über psychische Störungsbilder benötigen, sondern Reflexionsprozesse und Handlungsorientierungen suchen.
Angebotsdauer: 12 Tage
Workload: 12 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Termine 2025/2026 jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr: 29. | 30. September 2025 03. | 04. November 2025 19. | 20. Januar 2026 12. | 13. Februar 2026 12. | 13. März 2026 16. | 17. April 2026
Anmeldefrist
(Weitere Termine folgen)
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sechs aufeinander aufbauende Blöcken vermitteln theoretisches und praktisches Wissen. Die Blockseminare werden begleitet durch eine berufsbezogene Selbsterfahrungsgruppe:Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Darmstadt
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Campus 3 L gGmbH
studieren@campus-LLL.deZweifalltorweg 1264293 Darmstadt
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.