Konservierung und Restaurierung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Steinrestaurierung, Wandmalerei und historischer Architekturoberfläche, Objekte aus Holz, Baudenkmalpflege
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
TeilzeitstudiumVollzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 7 Semester
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Entwicklung von Problemlösungen für komplexe Konservierungs- und Restaurierungsvorhaben und ihre praktische Umsetzung am Objekt stehen im Mittelpunkt des Masterstudiums. Die Erfahrungen aus dem Bereich der Objektuntersuchung und der praktischen Restaurierung geben neue Impulse für die Konservierungs- und RestaurierungswissenschaftenStandorte und kooperierende Hochschulen
Potsdam
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studieninformation und
Beratung
0331 580-2070zsb@fh-potsdam.deKiepenheuerallee 514469 PotsdamInternetseite
Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten Vielfalt und Interdisziplinarität mit dem Ziel fachlicher Expertise. Erleben Sie inspirierendes Lernen an einer familiären Hochschule.
Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund
Präsidentin der Fachhochschule Potsdam