Hagener Abschlussstudium Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.910,00 Euro (18 Monate à 495,00 Euro).
monatliche Ratenzahlung verteilt über die Regelstudienzeit kann vereinbart werden
Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
100 %
70 %
Prüfungen (Synchron)Lernstandstests zur Selbsteinschätzung (Asynchron)Selbstlernphasen (Asynchron)Seminare (Synchron)Blended Learning (Asynchron, Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
(angehende) Führungskräfte, auch ohne bereits abgeschlossenes Erstudium
Angebotsdauer: 3 bis 3 Semester
Workload: 72 bis 72 ECTS
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Mit dem „Hagener Abschlussstudium Management“ erhalten Sie eine vertiefte und erweiterte Weiterbildung zu acht wichtigen Bereichen der Unternehmensführung.
Programmkontext
Standorte und kooperierende Hochschulen
Hagen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Hagener Institut für Managementstudien e.V. ( HIMS e.V.)
02331 987-4564hims@fernuni-hagen.deUniversitätsstr. 1158097 HagenInternetseite
Dr. Claudia Thielmann-Holzmayer - Hagener Institut für Managementstudien e.V. ( HIMS e.V.)
Leiter:in
02331 987-4564hims@fernuni-hagen.deDie FernUniversität ist die Uni für lebenslanges Lernen und das berufsbegleitende Studium. Sie bietet individuelle Bildungschancen und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die moderne Wissensgesellschaft.
Prof. Dr. Ada Pellert
Rektorin der FernUniversität in Hagen