Hagener Masterstudium Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Organisation und Führung, Geschäftsprozessmanagement und Informationssysteme, Unternehmensführung und Controlling, Projekt-Management und quantitative Methoden, nationale Wirtschaftspolitik und internat. Verpflechtung, Marketing, Steuern und Bilanzen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.910,00 Euro.Lehr- und Lernformate
FernstudiumTeilzeitstudium
0 %
0 %
Führungs(nachwuchs)kräfte mit einem Hochschulabschluss im technisch-naturwissenschaftlichen, geisteswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder auch wirtschaftswissenschaftlichen Bereich
Angebotsdauer: 3 bis 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomMagisterStaatsexamen
Zu erwerbende Kompetenzen
Erwerben Sie fundierte Managementkompetenzen mit einem universitären Masterabschluss der FernUniversität in Hagen – der einzigen staatlichen Fernuniversität im deutschsprachigen Raum und der Nr. 1 in Sachen Fernstudium!Programmkontext
Standorte und kooperierende Hochschulen
Hagen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Hagener Institut für Managementstudien e.V. ( HIMS e.V.)
02331 987-4564hims@fernuni-hagen.deUniversitätsstr. 1158097 HagenInternetseite
Dr. Claudia Thielmann-Holzmayer - Hagener Institut für Managementstudien e.V. ( HIMS e.V.)
Leiter
02331 987-4564hims@fernuni-hagen.deDie FernUniversität ist die Uni für lebenslanges Lernen und das berufsbegleitende Studium. Sie bietet individuelle Bildungschancen und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die moderne Wissensgesellschaft.
Prof. Dr. Ada Pellert
Rektorin der FernUniversität in Hagen