Sustainable Business Development

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 19.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
4 Semester in Frankfurt am Main, Deutschland und ein Modul in Wien, Österreich
Der MBA ist ein weiterbildender, anwendungsorientierter und englischsprachiger Masterstudiengang mit 90 ECTS, der sich an eine berufstätige und berufserfahrene Zielgruppe richtet. Bewerberinnen und Bewerber aus den Bereichen Business Development und Unternehmensführung sowie den Managementbereichen Strategie, Innovation, IT, Vertrieb, Marketing, Produkt und Service sowie Supply Chain aller Branchen sind willkommen. Er ist so konzipiert, dass er berufsbegleitend studiert werden kann.
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Die Bewerbung erfolgt über: https://www.kompetenzcampus.de/en/application-mba-sustainable-business-development
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Anmeldefrist für Auswahlverfahren / Eignungsprüfung
bis
Gemäß § 20 des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG) können Sie sich für den Quereinstieg in die Masterstudiengänge bewerben. Ihrer Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen: eine Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung, detaillierter Lebenslauf, Bescheinigungen über eine mindestens vierjährige hauptberufliche Tätigkeit.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Business Development, Unternehmensführung, Managementbereichen Strategie, Innovation, IT, Vertrieb, Marketing, Produkt und Service, Supply Chain
Zu erwerbende Kompetenzen
Das sorgfältig entwickelte und gestaltete Curriculum vermittelt Ihnen Kompetenzen wie kritische Reflexion, agile Lösungsorientierung, Strategieentwicklung und Netzwerkfähigkeit sowie vertieftes Wissen in den Bereichen individuelle Wirksamkeit, transformative Führung und General Management.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Pauschale Anrechnung
90 ECTS-Punkte
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Frankfurt am Main
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Abteilung Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 1533-2681info@kompetenzcampus.fra-uas.deNibelungenplatz 160318 Frankfurt am MainInternetseite
Anna Bergstermann - Abteilung Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
Leiter
069 1533-2164bergstermann@kompetenzcampus.fra-uas.deAktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.