Lehrkräfte Fort- und Weiterbildung (uniplus)
Übersicht
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
TageskursAbendkursWochenendkursBlockkursDigitaler KursEinzelkurs
unterschiedlich je nach Veranstaltung
- Lehrkräfte an öffentlichen Schulen
- Lehrkräfte an Schulen mit freier Trägerschaft
- pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Ausbilderinnen und Ausbilder an Studienseminaren
- Schulleitungen
Angebotsdauer: 5 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Mobbing - Interventions - Team (MIT) für Ihre Schule, Set 1 (14:30-17:00 Uhr)
Anmeldefrist
Es gibt keine Anmeldefrist, wir empfehlen allerdings eine frühe Anmeldung.
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
verschieden je nach Weiterbildung Uniplus setzt das bildungspolitische Schwerpunktprogramm gemäß Vorgabe des Landes Niedersachsen um. Diese Inhalte werden ergänzt und vertieft durch eigene praxisorientierte Angebote, vielfach unter Einbeziehung der universitären Expertise.Standorte und kooperierende Hochschulen
Hannover
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW)
0511 762-4548sekretariat@zew.uni-hannover.deSchloßwender Straße 530159 HannoverInternetseite
Das Leitmotto „Leibniz leben“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
Prof. Dr. iur. Volker Epping
Präsident der Leibniz Universität Hannover