Lehrkräfte Fort- und Weiterbildung (uniplus)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Hier finden Sie eine Auswahl einiger Fortbildungen. Das komplette Angebot der uniplus Lehrkräftefortbildung finden Sie unter folgendem Link: https://nlc.info/app/edb/tenant/KH Fallsupervision mit dem Fokus auf den Bereich Sprache (15:30-18:30 Uhr) weitere Termine: 10.12.25
Anmeldefrist
Es gibt keine Anmeldefrist, wir empfehlen allerdings eine frühe Anmeldung.
Spätere Angebotszeiträume
Mobbing - Interventions - Team (MIT) für Ihre Schule, Set 1 (9:00-17:00) weitere Termine: 08.12.25, 05.02.26, 09.02.26, 09.03.26, 14.04.26
Mobbing - Interventions - Team (MIT) für Ihre Schule, Set 2 (14:30-17:00) weitere Termine: 04.12.25, 05.02.26, 19.02.26, 14.04.26
Mathematik an Grundschulen - PIKAS (9:00-16:00 Uhr) weitere Termine: 24.02.26, 18.03.26, 23.04.26, 01.06.26
KOSOK – Präventionsprogramm zur Förderung der Kommunikation und sozialen Kompetenzen in Grundschulen (9:00-17:00) weitere Termine: 12.05.26
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
verschieden je nach Weiterbildung Uniplus setzt das bildungspolitische Schwerpunktprogramm gemäß Vorgabe des Landes Niedersachsen um. Diese Inhalte werden ergänzt und vertieft durch eigene praxisorientierte Angebote, vielfach unter Einbeziehung der universitären Expertise.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
30159 HannoverInternetseite
Das Leitmotto „Leibniz leben“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.
