Mechatronik (Berufsbegleitendes Studienprogramm des Graduate Campus Hochschule Aalen)

Logo der Hochschule Hochschule Aalen

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
210
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Aalen
WS: bis
Deutsch
20.000,00 €
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
8 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Mechatronik, Systemtechnik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenElektrokonstruktion, Fertigungssteuerung, Messtechnik, Qualitätsmanagement, Programierung, Netzwerk- und Bussysteme, Elektronik

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 20.000,00 Euro (8 Semester à 2.500,00 Euro).
800 EUR Einschreibegebühr sowie monatlich 400 EUR oder pro Semester 2.400 EUR (20.000 EUR Gesamtkosten)
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendTeilzeitstudium
30 %
40 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Bachelorstudium ist ein Mix aus Vor-Ort-Präsenz, Online-Vorlesungen und hochwertigen geleiteten digitalen Lerneinheiten, die zu Hause im Selbststudium erarbeitet werden (Blended-Learning).
Angebotsdauer8 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

01.10.2024 bis 31.08.2025

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder berufliche Qualifikation wie Techniker, Meister, Fachwirt (IHK), Betriebswirt (IHK, VWA) - Beratungsgespräch mit der Studiengangleitung - Grundkenntnisse im Technischen Zeichnen - Alle anderen beruflich Qualifizierten können mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und in der Regel dreijährigen Berufserfahrung eine Zugangsberechtigung zu einem ihrer beruflichen Vorbildung fachlich entsprechenden Studium durch Bestehen einer Eignungsprüfung erwerben. Informationen hierzu erfragen Sie gerne bei uns.

Zu erwerbende Kompetenzen

Der Bachelorstudiengang Mechatronik bietet Ihnen eine breite, generalistisch angelegte Ingenieursausbildung mit hohem Praxisbezug. Neben fundierten ingenieurwissenschaftlichen Grundkompetenzen erlernen Sie Methoden der Konstruktion und Produktion sowie elektronische Prozesse. Vertiefende mechatronische Module bereiten Sie auf aktuelle ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen vor.

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit praktischer Erfahrung möglich

Pauschale Anrechnung

3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Technik, Maschinenbau, Mechatronik

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Förderungsmöglichkeiten

BildungsprämieKfW-StudienkreditWeiterbildungsstipendium

Standorte und kooperierende Hochschulen

Aalen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Studienberatung
07361 576-1000Studienberatung@hs-aalen.deBeethovenstraße 1
73430 Aalen
Internetseite
ansprechpartner-icon
Graduate Campus Hochschule Aalen
07361 576-4980Alexandra.Juergens@hs-aalen.dePostfach 1728
73428 Aalen
Internetseite
ansprechpartner-icon
Dr. Alexandra Jürgens - Graduate Campus Hochschule Aalen
Leiter
07361 576-4980Alexandra.Juergens@hs-aalen.de
ansprechpartner-icon
Anja Neuschl
07361 576-1457anja.neuschl@hs-aalen.de
website-iconWebseite des Angebots
Wir sind eine vielfach für unsere angewandte und praxisnahe Lehre ausgezeichnete Hochschule mit breitem Fächerspektrum in Technik, Digitalisierung, Wirtschaft und Gesundheit. Vom Bachelor bis zur Promotion.
Prof. Dr. Harald Riegel
Rektor der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Foto: Gebäude der Aula der Hochschule Aalen von außen