Demenzcoach*in
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.400,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Der Zertifikatskurs zur Demenzcoach*in besteht aus vier inhaltlichen Modulen, die sich aus drei Präsenzblöcken à 2 Tage und einer Online-Fallbearbeitungsphase (via Online-Lernplattform) zusammensetzen.
Dieser Zertifikatskurs richtet sich an examinierte Pflegefachpersonen, Altenpfleger*innen, Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen sowie alle Interessierten, die ihre Fähigkeiten und Fachkenntnisse im Bereich der Demenzpflege vertiefen möchten.
Angebotsdauer: 3 Wochen
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Mit dem Zertifikatskurs Demenzcoach*in erwerben Sie umfassende Fachkenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Demenz. Als Demenzcoach*in sind Sie zugleich qualifizierte*r Ansprechpartner*in für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sowie Berater*in für Zu- und Angehörige. Sie entwickeln individuelle Betreuungsansätze, optimieren den Pflegealltag und managen kompetent Konflikte.Förderungsmöglichkeiten
BildungsscheckBildungsprämie
Standorte und kooperierende Hochschulen
Bochum
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Dez. 5 - Akademisches Qualitätsmanagement und Hochschulentwicklung
0234 32-10090nicole.bartocha@hs-bochum.deAm Hochschulcampus 144801 BochumInternetseite
BO Akademie - Abtl. Weiterbildung
weiterbildung@hs-bochum.deGesundheitscampus 6-844801 BochumInternetseite
Unsere Stärken sind Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit. Alle Studiengänge aus den Disziplinen Ingenieurwesen, Informatik, Architektur und Betriebswirtschaft haben dazu vielfältige Lehrangebote.
Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens
Präsident der Hochschule Bochum