Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern – EPB0-3®

Logo der Hochschule Hochschule Bochum

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
7
Hochschule Bochum
Bochum
Deutsch
2.850,00 €
Berufsbegleitender Kurs
1 Jahr
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Therapien
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Gesundheitsförderung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Psychologie
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
Sonderpädagogik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.850,00 Euro.
Die Teilnahmegebühr beträgt 2.850,00 EUR EUR und umfasst sämtliche Veranstaltungs-, Prüfungs- und Zertifikatskosten sowie ein kleines Catering in den Pausen bei Präsenzterminen (kein Mittagessen). Die Kosten für die individuelle An- und Abreise sowie etwaige Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Der Zertifikatskurs ist in 4 Blöcke à jeweils 4 Tage gegliedert. Die Blöcke A und B finden online via BigBlueButton statt und die Blöcke C und D in Präsenz am Gesundheitscampus in Bochum. Somit ergeben sich insgesamt 186 Zeitstunden.
Mitarbeiter*innen von Einrichtungen und freiberuflich tätige Fachkräfte, die mit Familien mit Säuglingen und Kleinkindern arbeiten, z. B.: (Familien-)Hebammen (Familien-)Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen Psycholog*innen Pädagog*innen Therapeut*innen Ärztinnen & Ärzte
Angebotsdauer1 Jahr

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Teilnehmer*innen lernen, Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern kompetent zu beobachten, zu beraten und gemeinsam mit den Eltern Handlungsstrategien zu erarbeiten. So fördern sie eine positive Eltern-Kind-Interaktion und die elterliche Feinfühligkeit.

Förderungsmöglichkeiten

BildungsscheckBildungsprämie

Standorte und kooperierende Hochschulen

Bochum

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Dez. 5 - Akademisches Qualitätsmanagement und Hochschulentwicklung
0234 32-10090nicole.bartocha@hs-bochum.deAm Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Internetseite
ansprechpartner-icon
BO Akademie - Abtl. Weiterbildung
weiterbildung@hs-bochum.deGesundheitscampus 6-8
44801 Bochum
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Unsere Stärken sind Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit. Alle Studiengänge aus den Disziplinen Ingenieurwesen, Informatik, Architektur und Betriebswirtschaft haben dazu vielfältige Lehrangebote.
Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens
Präsident der Hochschule Bochum
Foto: Blick aus der Luft auf Hochschule Bochum