Cyber-Security Hacking Training

Logo der Hochschule Hochschule Emden/ Leer

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Hochschule Emden/Leer
Emden
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Deutsch
880,00 €
Tageskurs
2 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Cyber Security, IT-Sicherheit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 880,00 Euro (2 Module à 440,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

Tageskurs
IT-Labor-Szenario: Theorie der Angriffe sowie der Grundlagen, bspw. im Bezug zur Kryptographie mit Hands-On Angriffen mittels realistischen virtualisieren Angriffszenarien.
Alle Interessierten, die selbst oder im Rahmen einer Unternehmung IT-Sicherheit für Kunden, Partner-/innen, Mitarbeiter-/innen gewährleisten. Personen, die sowohl Sicherheitsbewusstsein als auch Entscheidungsfähigkeit zur nachhaltigen Verbesserung der IT-Sicherheit schaffen wollen.
Angebotsdauer2 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten

Die Weiterbildung besteht aus 2 Modulen, welche jeweils von 09:00 - 16:30 Uhr gehen.

Anmeldefrist

termin-icon abgelaufen

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Teilnehmende sind in der Lage, ein IT-Sicherheitsverständnis zu formulieren und in die Tat umzusetzen. Die Teilnehmer-/innen sind in der Lage bekannte Sicherheitslücken zu erkennen, abzuwehren oder vorhandene Sicherheitslücken zu schließen bzw. zu verringern. Die Teilnehmer-/innen können sich nach dem Kurs in die Rolle eines Angreifers versetzen, um gezielt Sicherheitslücken zu erkennen und Lösungsszenarien aufzubauen, um eine lebendige IT-Sicherheit aufzubauen.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Emden

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung
04921 807-7777info-zfw@hs-emden-leer.deConstantiaplatz 4
26723 Emden
Internetseite
ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung
04921 807-7777info-zfw@hs-emden-leer.deConstantiaplatz 4
26723 Emden
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Über Fächergrenzen hinweg zum Fortschritt der Gesellschaft beitragen – dazu braucht es Neugier, Gestaltungswillen und fachliche Exzellenz. Mit unseren Studierenden erschaffen wir Lösungen für die Zukunft.
Prof. Dr. Marco Rimkus
Präsident der Hochschule Emden/Leer
Foto: Außenansicht der Hochschule Emden/Leer