Nachhaltige Führungskräfteentwicklung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.280,00 Euro (1 Kurs à 2.280,00 Euro).Lehr- und Lernformate
TageskursBerufsbegleitender Kurs
Seminare (Präsenz)Prüfungen (Präsenz)Lerngruppen (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Diese Fortbildung richtet sich an Leitungs- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende, die eine berufliche Laufbahn zur Führungskraft anstreben.
Angebotsdauer: 10 Tage
Workload: 100 bis 135 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Das erfahrungsorientierte Hybrid-Format stärkt zum einen den Fokus auf das Selbstverständnis der ausgeübten Rolle und das eigene Führungsverhalten, sowie einen funktionierenden, kollaborativen Arbeitsstil durch Einbezug der Stärken aller Mitarbeitenden.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Zentrum für Weiterbildung
04921 807-7777info-zfw@hs-emden-leer.deConstantiaplatz 426723 EmdenInternetseite
Silvia Bloem - Zentrum für Weiterbildung
Mitarbeiter:in
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Zentrum für Weiterbildung
04921 807-7777info-zfw@hs-emden-leer.deConstantiaplatz 426723 EmdenInternetseite
Silvia Bloem - Zentrum für Weiterbildung
Mitarbeiter:in
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
AZAV (Zertpunkt)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Emden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Weiterbildung
04921 807-7777info-zfw@hs-emden-leer.deConstantiaplatz 426723 EmdenInternetseite
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung spielen an unserer Hochschule, die auch „Fairtrade University“ ist, eine wichtige Rolle. Studierende und Mitarbeiter liefern hierzu wertvolle Impulse.
Prof. Dr. Gerhard Kreutz
Präsident der Hochschule Emden/Leer