Erstellung einer Endlagerdokumentation
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Strahlenschutz
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.475,00 Euro (1 Kurs à 2.475,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Seminare (Präsenz)Übungen (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Personen, die für die Entsorgung und Dokumentation radioaktiver Abfälle zuständig sind und vertiefende Kenntnisse benötigen.
Angebotsdauer: 5 Tage
Workload: 40 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie erlangen Sicherheit und Expertise in der Konditionierung, Entsorgung und Dokumentation radioaktiver Abfälle.Standorte und kooperierende Hochschulen
Hannover
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Andreas Pehl
0511 9296-3321andreas.pehl@hs-hannover.deDie Hochschule Hannover steht für ein vielfältiges Studienangebot mit hoher Reputation in den angewandten Wissenschaften und Innovationen in der Forschung.
Prof. Dr. Josef von Helden
Präsident der Hochschule Hannover