Motorsport-Management / Zertifikat

Logo der Hochschule Hochschule Kaiserslautern

Übersicht

Certificate of Advanced Studies (CAS)
Zertifikat
60
Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences)
Zweibrücken
bis
Deutsch
8.400,00 €
Berufsbegleitender Kurs
3 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Betriebswirtschaftslehre
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Eventmanagement
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Marketing, Vertrieb, Werbung, PR
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Personalwesen
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenMarketing im Motorsport, Finanzierung im Motorsport, Sponsoring im Motorsport, Vertragsrecht im Motorsport, Personal- und Teamführung im Motorsport

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.400,00 Euro (4 Semester à 2.100,00 Euro).
Nicht inbegriffen ist der Studierendenbeitrag der Hochschule, Kosten für Wiederholungsleistungen 50 € und bei Überschreiten der Regelstudienzeit ab dem 6. Semester ein Beitrag von 800 € pro Semester.

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
80 %
80 %
Das Zertifikats-Studium ist modular aufgebaut und folgt dem Ansatz des hybriden Lernens. In einer Kombination aus Selbststudium, Online-/Präsenzunterricht an 3 Wochenenden pro Semester in kleinen Gruppen können die Lerninhalte vertieft werden.
Es richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die ihre berufliche Zukunft entweder innerhalb eines Motorsportteams, im Bereich des Veranstaltungsmanagements oder in der Automobilindustrie und Automobilzulieferindustrie (hier insbesondere in dem Bereich der Performance Cars bzw. der motorsportnahen, leistungsstarken Fahrzeuge) sehen
Angebotsdauer3 Semester
Workload10 bis 15 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"

Zu erwerbende Kompetenzen

Aufbauend auf dem General-Management-Wissen der Basissemester wird vor allem auf die Themen Organisation im Motorsport, Personal-, Projekt- und Managementtechniken und Marketing im Motorsport eingegangen. Der Fokus liegt auf praxisnahen Inhalten, wie der Personal- und Teamführung oder Innovations- und Markenmanagement. Das flexible Fernstudienformat ermöglicht die direkte Anwendung des Gelernten in der beruflichen Praxis, und die Studierenden erweitern gezielt ihre Managementkompetenzen.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Dipl. Betriebsw. (FH) Martina Fremgen
Studiengangskoordinatorin
0631 37245509Martina.Fremgen@hs-kl.deInternetseite

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Zweibrücken

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Wir betrachten uns als Wegbegleiter der Studierenden und bieten praxisnahe, anwendungsorientierte Studiengänge. Dabei ist auch unsere Forschungslandschaft äußerst vielfältig und findet international Beachtung.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt
Präsident der Hochschule Kaiserslautern
Imagefilm der Hochschule Kaiserslautern