Multimedia Professional

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Web-Technologien, 3D-Technologien, Videos, Augmented Reality, Virtual Reality, Chatbots, Medienproduktion , Animationsvideos , HTML5, TextToSpeech
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 5.500,00 Euro (1 Woche à 5.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler KursBlockkurs
100 %
E-Learning (Asynchron)Projektarbeiten (Asynchron, Synchron)Übungen (Synchron)Vorlesungen (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Zertifikatsstudium findet online statt.
An den Projekttagen können die Teilnehmenden vor Ort an der Hochschule Karlsruhe an ihren Projekte arbeiten.
Die Projektarbeit kann auch wie geplant online bearbeitet werden.
Dieses Zertifikatsstudium richtet sich an Technische Redakteure/Redakteurinnen und E-Learning-Redakteure/Redakteurinnen, die sich besonders in den neuen Technologien und den neuen Medienformaten berufsbegleitend weiterbilden wollen. Ebenso ist das Zertifikatsstudium für Medienmanager/-managerinnen, Ingenieure/Ingenieurinnen und Lehrer/Lehrerinnen geeignet. Die Voraussetzung der Teilnahme sind Grundkenntnisse in Webtechnologien.
Angebotsdauer: 9 Wochen
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Das Zertifikatsstudium „Technical Multimedia Professional“ findet an sechs Wochenendveranstaltungen, immer freitagnachmittags und samstags ganztägig statt.
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium macht Sie zum "Technical Multimedia Professional". Es bereitet Sie optimal darauf vor, multimediale und interaktive Kommunikationsmittel für unterschiedlichste Anwendungsfälle zu planen und zu realisieren – in der Industrie, der Wissenschaftskommunikation, im Bildungssektor oder im kulturellen Bereich. Sie erhalten ein umfassendes Bild über unterschiedliche Medien und Interaktionsformen: von der Planung über die Konzeption hin zur erfolgreichen Umsetzung.Standorte und kooperierende Hochschulen
Karlsruhe
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
0721 9252800iww@h-ka.deMoltkestraße 3076133 KarlsruheInternetseite
Alisha Germer - Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Mitarbeiter:in
Die hohe Qualität unserer Studienangebote, die uns regelmäßig auch in renommierten Hochschulrankings bestätigt wird, erreichen wir vor allem durch eine enge Verzahnung von Lehre und angewandter Forschung.
Prof. Dr.-Ing. Frank Artinger
Rektor der Hochschule Karlsruhe