Computer Science

Logo der Hochschule Hochschule Trier

Übersicht

Diploma of Advanced Studies (DAS)
Zertifikat
30
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
Trier
Deutsch
2.490,00 €
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
1 bis 3 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Informatik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Softwareentwicklung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Data Science
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.490,00 Euro.
Die Gesamtkosten des jeweiligen Studiums setzen sich zusammen aus den Einzelkosten der Module. Nicht berücksichtigt sind Gebühren für das Nach- und Wiederholen von Studienleistungen sowie Nebenkosten (z.B. Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung, zusätzliche Fachliteratur).
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
90 %
90 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)Lerngruppen (Asynchron)Tutorien (Synchron)Lernstandstests zur Selbsteinschätzung (Synchron)Projektarbeiten (Synchron)Selbstlernphasen (Synchron)Prüfungen (Synchron, Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Weitere Informationen: https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/module/allgemeines/moduluebersicht https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/studium/weiterbildung/modulablauf
Die Weiterbildung per Fernstudium mit Zertifikatsabschluss eignet sich für alle Interessierten mit und ohne Hochschulabschluss, - die gezielt ihre Kenntnisse in bestimmten Bereichen der Informatik erweitern oder aktualisieren wollen. - die neu erworbene Fachkenntnisse zeitnah auf dem Arbeitsmarkt nachweisen wollen - die die Zulassungsvoraussetzungen für den Master-Fernstudiengang (noch) nicht erfüllen.
Angebotsdauer1 bis 3 Semester

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon  – 

Anmeldefristen: https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/studium/weiterbildung/termine-anmeldung

Spätere Angebotszeiträume

termin-icon

Anmeldefristen: https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/studium/weiterbildung/termine-anmeldung

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung möglich.

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

AbiturFachhochschulreifefachgebundene Hochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche AufstiegsfortbildungMehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld ohne fachliche Nähe zum Weiterbildungsangebot

Zu erwerbende Kompetenzen

Das Zertifikatsfernstudium ermöglicht eine gezielte wissenschaftliche Weiterbildung in einzelnen Fachgebieten der Informatik. Die Zertifikate werden von der Hochschule Trier ausgestellt. Sie bescheinigen damit eine qualifizierte Informatik-Ausbildung auf Hochschulniveau durch einen staatlichen Träger: https://www.hochschule-trier.de/informatik/fernstudium/studium/weiterbildung/informatikzertifikat

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Studiengangskoordination
0651 8103-770fernstudium@inf.hochschule-trier.deSchneidershof
54293 Trier
Internetseite

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Studiengangskoordination
0651 8103-770fernstudium@inf.hochschule-trier.deSchneidershof
54293 Trier
Internetseite

Individuelle Anrechnung

website-icon Individuelle Anrechnung

Pauschale Anrechnung

website-iconPauschale Anrechnung

Förderungsmöglichkeiten

https://www.zfh.de/studium/beratung/foerdermoeglichkeiten/

Standorte und kooperierende Hochschulen

Trier

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

website-iconWebseite des Angebots